
Die neuen, mobilen Internetgeräte mit ihren im Vergleich zu klassischen Computern kleinen, dafür hochauflösenden Displays stellen Website-Betreiber und -Programmierer vor völlig neue Anforderungen. Denn was auf einem grossen Laptop-Bildschirm gut aussieht, kann auf einem winzigen Smartphone-Monitor kaum nutzbar sein.
Die Aids-Hilfe Schweiz (AHS), der Dachverband der kantonalen und regionalen Aids-Hilfen sowie zahlreicher im HIV/Aids-Bereich engagierten Organisationen, hat diese Herausforderung zusammen mit der Internet- und Medienagentur update AG angenommen. Nach einem grundlegenden Redesign präsentiert sich der Webauftritt aids.ch jedem Nutzer und jeder Nutzerin übersichtlich und benutzerfreundlich – egal, auf welchem Gerät er betrachtet wird.
Möglich macht dies das neue Konzept des «responsiv designs». Dank modernster HTML/CSS-Techniken passen sich die Inhalts- und Navigationselemente, ja sogar der strukturelle Aufbau der Website der Bildschirmauflösung und -lage an. Dies garantiert auf allen möglichen Endgeräten eine gleichbleibende Benutzerfreundlichkeit und eine optimale Darstellung der Inhalte.
Unter der modernen, dynamischen Oberfläche bietet die neue AHS-Website Betroffenen und Interessierten weiterhin viel Information, Aufklärung, Beratung und Produkte im Zusammenhang mit HIV/Aids und anderen Geschlechtskrankheiten. Das Content Management System webEdition, welches bereits Basis der alten aids.ch-Site war, ermöglicht es Mitarbeitenden der AHS, ohne HTML-Wissen das Informationsangebot kontinuierlich und bedarfsgerecht auszubauen.
Konzipiert und realisiert wurde die neue AHS-Website durch die Zürcher Internet- und Medienagentur update AG, die die AHS seit 2002 beim Aufbau und der Weiterentwicklung ihrer Webangebote unterstützt.